Versionsverlauf

Pflichtfeld

Abschnitt 11 VVJug - Entlassungszeitpunkt

Bibliographie

Titel
Bundeseinheitliche Verwaltungsvorschriften zum Jugendstrafvollzug (VVJug)
Amtliche Abkürzung
VVJug
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
34210000000001

(1) Der Gefangene soll am letzten Tag seiner Strafzeit möglichst frühzeitig, jedenfalls noch am Vormittag entlassen werden. (1)

(2) Fällt das Strafende auf einen Sonnabend oder Sonntag, einen gesetzlichen Feiertag, den ersten Werktag nach Ostern oder Pfingsten oder in die Zeit vomm 22. Dezember bis zum 2. Januar, so kann der Gefangene an dem diesem Tag oder Zeitraum vorhergehenden Werktag entlassen werden, wenn dies nach der Länge der Strafzeit vertretbar ist und fürsorgerische Gründe nicht entgegenstehen. (2)

(3) Der Entlassungszeitpunkt kann bis zu zwei Tagen vorverlegt werden, wenn dringende Gründe dafür vorliegen, daß der Gefangene zu seiner Eingliederung hierauf angewiesen ist. (3)

(4) Absätze 1 bis 3 gelten auch, wenn

  1. a)
    der Gefangene auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung oder auf Grundeiner Gnadenmaßnahme vorzeitig zu entlassen ist,
  2. b)
    eine Strafe oder Ersatzfreiheitsstrafe infolge der Vorverlegung des Entlassungszeitpunktes überhaupt nicht vollzogen wird,
  3. c)
    Freistellung von der Arbeit (Nr. 38a Abs. 1 Satz 1) auf den Entlassungszeitpunkt nach Nr. 38a Abs. 7 vorrangig angerechnet wird.

(4)

(5) Soweit es auf die Länge der Strafzeit an kommt, ist die Vorverlegung der Entlassung vertretbar, wenn sich der Gefangene zum Zeitpunkt der beabsichtigten Entlassung wenigstens einen Monat ununterbrochen im Vollzug befindet. (5)