Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.01.2013 (aktuelle Fassung)

Anlage 2 APVO-GsozD-AmtsTA - Einzelheiten der Prüfungsgebiete

Bibliographie

Titel
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den amtstierärztlichen Dienst in der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste (APVO-GsozD-AmtsTA)
Amtliche Abkürzung
APVO-GsozD-AmtsTA
Normtyp
Rechtsverordnung
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
20411

(zu § 11 Abs. 1 Satz 2)

  1. 1.

    Tierseuchen, Tiergesundheit

    Maßnahmen gegen allgemeine und besondere Gefahren von Tierseuchen, Bestimmungen zum innergemeinschaftlichen Verbringen und zur Ein- und Ausfuhr von Tieren;

    Diagnostik von anzeigepflichtigen Tierseuchen und meldepflichtigen Tierkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung differential-diagnostisch wichtiger Erkrankungen (klinische Erscheinungen, Epidemiologie, Pathologie, Feststellungsverfahren am Tier und im Labor);

    Maßnahmen bei Tierseuchen und Tierkrankheiten;

    freiwillige Vorsorgemaßnahmen und Bekämpfungsverfahren;

    Tierseuchenkasse, Entschädigungen, Beihilfen;

    Beseitigung von tierischen Nebenprodukten.

  2. 2.

    Lebensmittel

    Primärerzeugnisse zur Lebensmittelgewinnung;

    Gewinnung, Be- und Verarbeitung, Herstellung, Verpakkung, Transport, Lagerung und Inverkehrbringen von Lebensmitteln;

    Belastung durch Rückstände und Kontaminanten;

    Zulassung, Registrierung und Überwachung von Betrieben;

    Überwachung der betrieblichen Eigenkontrollsysteme

    • bei der Gewinnung, Be- und Verarbeitung und Herstellung,

    • bei der Lagerung,

    • beim Transport sowie

    • beim Verkauf

    von Lebensmitteln;

    Probeentnahme, Gegenprobe, Probenversand;

    Beurteilung von Lebensmittelproben durch sensorische Prüfung und Laboruntersuchung;

    Organisation und Durchführung der Einfuhruntersuchungen.

  3. 3.

    Schlachttier- und Fleischuntersuchung

    Untersuchung und Beurteilung in Schlachtbetrieben, in Wildbearbeitungsbetrieben, bei der Hausschlachtung und beim Inverkehrbringen von erlegtem Wild;

    Untersuchungspersonal, Rechtsverhältnis, Anstellung und Entlassung;

    Personalaus- und -fortbildung;

    Beaufsichtigung des Untersuchungspersonals und seiner Tätigkeiten;

    Gebühren, Vergütung, Abrechnung, Tagebuchführung.

  4. 4.

    Tierschutz, Futtermittel, Tierarzneimittel

    1. a)

      Tierschutz

      Tierschutzrecht;

      Überwachung von Tierhaltungen, gewerbsmäßigen Tierzucht- und Tierhandelsbetrieben sowie Tierbörsen;

      Genehmigungsverfahren und Anzeigepflicht bei Tierversuchen, Überwachung von Tierversuchen;

      Hufbeschlag;

      Tötung und Schlachtung von Tieren;

      Eingriffe an Tieren;

      Transport von Tieren;

      Mindestanforderungen an die Haltung von Nutztieren, Heimtieren und Wildtieren;

    2. b)

      Futtermittel

      Futtermittelrecht;

      Futtermittelherstellung, Futtermittelvertrieb;

      Futtermittelkontamination, Einfluss der Fütterung auf Lebensmittel;

      Mitwirkung bei der amtlichen Futtermittelkontrolle;

      bakteriologische Untersuchung von Futtermitteln und Untersuchung auf Zusatzstoffe, Schadstoffe, unerwünschte Stoffe, unzulässige Zusätze und Arzneimittel in Futtermitteln;

    3. c)

      Tierarzneimittel

      Begriffsbestimmung Arzneimittel, Abgrenzung Futtermittel und Lebensmittel, Fütterungsarzneimittel;

      Erlaubnis zur Herstellung von Arzneimitteln zur Anwendung bei Tieren, personelle und technische Voraussetzungen;

      Überwachung der Herstellung, der Einfuhr, des Verbringens, der Verschreibung, der Abgabe und der Anwendung von Arzneimitteln einschließlich Impfstoffen und Sera zur Anwendung bei Tieren;

      Arzneimittelherstellung durch Apothekerinnen, Apotheker, Tierärztinnen und Tierärzte, Überwachung, Einrichtung und Betrieb tierärztlicher Hausapotheken, Dispensierrecht;

      Überwachung des Verkehrs mit Betäubungsmitteln.

  5. 5.

    Allgemeine Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen der Veterinärverwaltung

    Organisation der Verwaltung;

    Staatsrecht;

    Recht der Europäischen Union;

    allgemeines Verwaltungsrecht;

    Verwaltungsgerichtsbarkeit;

    Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen;

    Berufsrecht;

    Personalvertretungsrecht.

  6. 6.

    Fachbezogene Verwaltungs- und Rechtsvorschriften

    Rechtsvorschriften zu den Aufgabengebieten der Veterinärverwaltung;

    Organisation der Veterinärverwaltung;

    Rechtsstellung der beamteten Tierärztinnen und Tierärzte im Tierseuchen-, Lebensmittel- sowie Tierschutzrecht;

    Grundsätze für den Erlass von Verordnungen und Verfügungen insbesondere für die Erteilung von Genehmigungen und Zulassungen in der Veterinärverwaltung;

    Gebühren und Vergütungen in der Veterinärverwaltung;

    Beamten-, Besoldungs- und Tarifrecht;

    tierärztliche Aufgaben im Rahmen der Ernährungssicherstellung und des Katastrophenschutzes;

    ergänzende Rechts- und Verwaltungsvorschriften.