Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.01.2024 (aktuelle Fassung)

Anlage 6 GeViN-DokRdErl - Daten der Tierarzneimittelüberwachung

Bibliographie

Titel
Dokumentation amtlicher Tätigkeiten unter Nutzung des Gemeinsamen Verbraucherschutzinformationssystems Niedersachsen (GeViN)
Redaktionelle Abkürzung
GeViN-DokRdErl,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78500
BezeichnungPflichterfassungLandesweite Auswertung
Betrieb/Betriebsstätte
-statistische RelevanzXX
-An-/Abmeldedatum des Fachbereichs
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-KontrollfristartXX
-RisikobetriebsartXX
-RisikobeurteilungsartXX
-Gemäß Risikobeurteilung
Die Felder zur Risikobeurteilung werden mithilfe des Korrekturskriptes "28176001 - V4 Risiko-Vorabbewertung Veterinärbereich (TS, TSCH, TAM, FM)" durch den ADMIN* gefüllt. Siehe hierzu auch die entsprechenden Anleitungen der GeViN-Koordination.
XX
-Nutztierbetriebsart(en)XX
-An- und Abmeldedatum
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-GewerbsmäßigkeitXX
-statistische RelevanzXX
-TierartXX
-Tierzahlen
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-HaltungsformXX
-sonstige Betriebsart mit Tierangabe (z. B. Wildgebiet)1)X
-An- und Abmeldedatum
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-GewerbsmäßigkeitXX
-statistische RelevanzXX
-TierartXX
-Tierzahlen
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-HaltungsformXX
-Seuchenstatus
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
-Registriernummer1)X
-Status1)X
-Zulassungen/Genehmigungen/Erlaubnisse1)X
-NummerXX
-StatusXX
-Gültig von- und Gültig-bis-Datum
Es ist immer die korrekte fachliche Gültigkeit bei der Erfassung zu berücksichtigen, da die BALVI iP-Statistiken die historisierten Daten auswerten und entsprechend berücksichtigen.
XX
Kontrolle
-DatumXX
-ÜberwacherX
-KontrollartXX
-Stand/AusgangXX
-kontrollierte BetriebsartenXX
-kontrollierte TierartenXX
-überprüfte Kontrollpunkte
Erfassung mithilfe der in BALVI iP hinterlegten Erfassungshilfen (sog. Checklisten).
XX
-Verstoß/Verstöße
Erfassung mithilfe der in BALVI iP hinterlegten Erfassungshilfen (sog. Checklisten).
1)X
-MaßnahmenzuordnungXX
-RisikobeurteilungXX
-Checkliste der RisikopunkteXX
-Maßnahmen1)X
-DatumXX
-Stand/AusgangXX
-Verfahrensschritte10)
-VerstoßzuordnungXX
-verantwortliches Personal und weiteres anwesendes BetriebspersonalX
-Begleitpersonal und weiteres BegleitpersonalX
-Anhang Tierarzneimittelkontrollen
-vorgefundene Arzneimittel
-Arzneimittel1)X
-Hersteller1)X
-vorgefundene Impfstoffe
-Impfstoff1)X
-Hersteller1)X
Untersuchungen/Proben
-Überwacher (Probennehmer)X
-Entnahme-DatumXX
-Entnahme-Uhrzeit1)
-ProbenartXX
-SchwerpunktX
-Stand/AusgangXX
-Probenbeschreibung
-Proben-IDX
-BezeichnungXX
-BetriebsartXX
-Ort der ProbennahmeXX
-Tierart gemäß nationalem Rückstandskontrollplan (NRKP)1)11)X
-Material
-MaterialXX
-AnzahlX
-GebindeX
-zu jeX
-MaßeinheitX
-VersanddatumX
-Versandtemperatur1)
-VersandartX
-untersuchendes InstitutX
-beprobtes Tier
-Kennzeichenart12)
-Kennzeichen11)
-Alter11)
-Geschlecht11)
-Gegen-/Zweitprobe1)
-Entsiegelung1)
-Siegelnummer1)
-weitere Probendaten
-weitere Entnahmedaten
-Kühlung1)
-Kühltemperatur1)
-Entnahmeort1)
-Verpackungsmaterial1)
-Darreichungsform13)
-Herkunft/Lieferung
-Importeur1)12)
-Lieferant1)12)
-Hersteller1)12)
-Chargennummer12)
-Zulassungsnummer1)12)
-Registriernummer1)12)
-BefunddatumXX
-AZ/GZ im UAmtX
-Eingang BefundX
-Befunde
-ParameterXX
-Material (sofern relevant)XX
-BefundXX
-BewertungXX
-Messwert13)
-Beanstandungen
-BeanstandungXX
-FundstelleX
-VerursacherX
-Betriebsabteilung13)
-Bestand13)
-Nutzungsrichtung13)
-BefundzuordnungXX
-Maßnahmen1)X
-DatumXX
-Stand/AusgangXX
-Verfahrensschritte9)
-BeanstandungszuordnungXX

Sofern zutreffend.

Sobald im Fachbereich Tierschutz in der Fachanwendung umgesetzt.

Sobald im Fachbereich Tierarzneimittelüberwachung in der Fachanwendung umgesetzt.

Feld auch bei Probennahmen verwenden, die keinen NRKP-Bezug haben.

Sofern ein Tier beprobt wurde.

Sofern ein Arzneimittel beprobt wurde.

Außer Kraft am 1. Januar 2030 durch Nummer 9 des RdErl. vom 6. Dezember 2023 (Nds. MBl. S. 1022)