Oberlandesgericht Celle
Beschl. v. 17.08.2011, Az.: 32 Ss 86/11

Mindestens 750,- EUR als Grenze für die Annahme der Gefährdung einer Sache von bedeutendem Wert im Sinne der §§ 315b Abs. 1 und 315c Abs. 1 StGB

Bibliographie

Gericht
OLG Celle
Datum
17.08.2011
Aktenzeichen
32 Ss 86/11
Entscheidungsform
Beschluss
Referenz
WKRS 2011, 24511
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
ECLI:DE:OLGCE:2011:0817.32SS86.11.0A

Verfahrensgang

vorgehend
AG Hannover - 20.04.2011 - AZ: 244 Cs 119/11

Fundstellen

  • DAR 2011, 646
  • NZV 2011, 622
  • StRR 2011, 407
  • VRA 2011, 212
  • VRR 2011, 402
  • ZAP 2011, 1239
  • ZAP EN-Nr. 808/2011
  • zfs 2011, 707-708

Verfahrensgegenstand

Gefährdung des Straßenverkehrs

Amtlicher Leitsatz

Der Senat schließt sich der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (NStZ 2011, 215 [BGH 28.09.2010 - 4 StR 245/10]; NStZ-RR 2008, 289 [BGH 29.04.2008 - 4 StR 617/07]) an, nach der die Grenze für die Annahme der Gefährdung einer Sache von bedeutendem Wert im Sinne der §§ 315b Abs. 1 und 315c Abs. 1 StGB bei mindestens 750,- EUR liegt.

In der Strafsache
...
hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle
auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft
durch
den Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht ...,
den Richter am Oberlandesgericht ... und
den Richter am Landgericht ...
am 17.08.2011 einstimmig
beschlossen:

Tenor:

Die Revision der Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts - Strafrichterin - Hannover vom 20.04.2011 wird als unbegründet verworfen (§ 349 Abs. 2 StPO).

Die Grenze für die Annahme der Gefährdung einer Sache von bedeutendem Wert im Sinne des § 315c Abs. 1 StGB liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bei mindestens 750,- EUR (vgl. BGH, NStZ 2011, 215 [BGH 28.09.2010 - 4 StR 245/10];

NStZ-RR 2008, 289 [BGH 29.04.2008 - 4 StR 617/07]). Dieser Rechtsprechung schließt sich der Senat an.

Die Angeklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.