Oberlandesgericht Celle
Urt. v. 27.10.1993, Az.: 2 U 255/92

Leasingvertrag; Mehrheit von Leasingnehmern; Leasinggeber; Kündigung des Leasingvertrages; Zugang der Kündigungserklärung; Kündigungsschaden; Fortzahlung der Leasingraten; Recht zur Sicherstellung oder Rücknahme der Leasingsache

Bibliographie

Gericht
OLG Celle
Datum
27.10.1993
Aktenzeichen
2 U 255/92
Entscheidungsform
Urteil
Referenz
WKRS 1993, 15497
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
ECLI:DE:OLGCE:1993:1027.2U255.92.0A

Fundstellen

  • OLGR 1994, 289
  • ZfS 1994, 448
  • zfs 1994, 448 (red. Leitsatz mit Anm.)

Redaktioneller Leitsatz

Redaktioneller Leitsatz:

1. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung eines Leasingvertrages mit mehreren Leasingnehmern ist der Zugang der Kündigungserklärung gegenüber allen Leasingnehmern.

2. Nimmt der Leasinggeber die Leasingsache an sich ohne wirksame Kündigung gegenüber allen Leasingnehmern, hat er weder einen Ersatzanspruch des Kündigungsschadens noch einen Anspruch auf Fortzahlung der Leasingraten. Die Kündigung gegenüber einem einzelnen Leasingnehmer ist wirkungslos.

3. Vor Beendigung des Leasingverhältnisses hat der Leasinggeber kein Recht zur Sicherstellung oder Rücknahme der Leasingsache.

Vgl. hierzu:

BGH WM 1981, 1378; BGHZ 96, 302 [BGH 27.11.1985 - VIII ZR 316/84]; BGH NJW 1987, 2011 [BGH 09.04.1987 - III ZR 84/86] (zu Vollmachten und AGBG); OLG Celle WM 1990, 112.