Versionsverlauf

Pflichtfeld

Art. 11 GZAAbk

Bibliographie

Titel
Abkommen über die Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle für die Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Redaktionelle Abkürzung
GZAAbk,NI
Normtyp
Gesetz
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
21130

Das Abkommen bedarf der Ratifikation. Die Ratifikationsurkunden werden bei der Freien und Hansestadt Hamburg hinterlegt. Sie teilt den übrigen vertragschließenden Ländern die Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde mit. Das Abkommen tritt mit dem Tage in Kraft, der auf die Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde folgt. (1)Gleichzeitig tritt das Abkommen in der Fassung vom 16. Juli 1979 außer Kraft.

Bremen, den 15. März 2007

Für die Freie Hansestadt Bremen

Der Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales
I. R o s e n k ö t t e r


Hamburg, den 7. März 2007

Für den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Der Präses der Behörde für Familie, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz
B. S c h n i e b e r - J a s t r a m


Hannover, den 20. April 2007

Für das Land Niedersachsen

Für den Niedersächsischen Ministerpräsidenten

Für die Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Der Minister für Inneres und Sport
Uwe S c h ü n e m a n n


Kiel, den 27. März 2007

Für das Land Schleswig-Holstein

Für den Ministerpräsidenten

Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren
Gitta T r a u e r n i c h t

(1) Red. Anm.:

Bekanntmachung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Abkommens über die Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle für die Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein v. 04.11.2008 (Nds. GVBl. S. 353):
"Aufgrund des Artikel 1 Abs. 3 des Gesetzes zu dem Abkommen über die Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle für die Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom 8. Oktober 2008 (Nds. GVBl. S. 319) wird bekannt gemacht, dass das Abkommen nach seinem Artikel 11 Satz 4 am 30. Oktober 2008 in Kraft getreten ist."