Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.06.2021 (aktuelle Fassung)

Anlage HTIFördErl - Qualitätskriterien (Scoringmodell) zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung von Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren

Bibliographie

Titel
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung von Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren "HTI"
Redaktionelle Abkürzung
HTIFördErl,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
77100
BewertungsblockLfd. Nr.Kriterien mit Teilaspekten (minimale Punktzahl)Punkte
A.Thema, Ausrichtung und Konsortium1.Qualitatives und quantitatives Innovationspotential der dargestellten Inkubatorausrichtung (mindestens 20) 0 - 10 - 20 - 30
2.Fachlich-wissenschaftliche Expertise im antragstellenden Konsortium (mindestens 10)0 - 10 - 20
3.Einbindung der (regionalen) Wirtschaft und ggf. Wirtschaftsförderungen, Anzahl und Qualität der Kooperationspartner und Qualität der Kooperationen (mindestens 20)0 - 10 - 20 - 30
B.Umsetzung des Inkubators4.Qualität des Betriebskonzepts: Vorhaben ausreichend konkret geschildert und erfolgversprechend (mindestens 10)0 - 10 - 15
5.Eignung der vorgesehenen Räumlichkeiten und der skizzierten Gerätepark-Infrastruktur (mindestens 10)0 - 10 - 15
C.Ressourcen und Finanzierungskonzept6.Qualität des Finanzierungsplans/Angemessenheit des Mitteleinsatzes (mindestens 5)0 - 5 - 10
7.Unterstützungsleistungen für den Betrieb des Inkubators, z. B. Sachmittel und Räumlichkeiten, die der Antragsteller oder Kooperationspartner wie Universitäten einbringen, Buchhaltung (mindestens 10)0 - 10 - 20
8.Eigenanteil am Gesamtfinanzierungsbedarf einschließlich angestrebter Sponsoren- oder Drittmittel (mindestens 10)0 - 10 - 20
9.Verstetigung und Zukunftsperspektive (mindestens 5)0 - 5 - 10
10.Drittmittelstrategie zur Einwerbung von Industrieprojekten und Bundes- oder EU-Projekten (mindestens 5) 0 - 5 - 10
11.Zugang zu (weitergehendem) Finanzierungskapital für Projektteams und Start-ups als Anschlussfinanzierung (mindestens 5)0 - 5 - 10
D.Betreuungsexpertise und Betreuungskonzept Projektteams und Startups12.Betreuungsexpertise und Betreuungskonzept des Inkubators für die unternehmerische Qualifikation der Projektteams/ Start-ups (mindestens 20)0 - 10 - 20 - 30
13.Auswahlkonzept für die Projektteams/Start-ups (mindestens 10)0 - 10 - 20
14.Bestehendes Netzwerk und Zugänge in Unternehmen und ins, auch regionale, Start-up-Ökosystem (mindestens 5)0 - 5 - 10
Maximale Gesamtpunktzahl:250 Punkte
Erforderliche Mindestpunktzahl für eine Förderung:145 Punkte

Außer Kraft am 1. Januar 2025 durch Nummer 8 des Erl. i.d.F. vom 16. Februar 2022 (Nds. MBl. S. 257)