Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.03.2022 (aktuelle Fassung)

Anlage 2 RIKA-Erl - Bewertung von Zuwendungsanträgen nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Regionalen Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt (RIKA);
- Förderschwerpunkt 2.2 RIKA-Projekte -

Bibliographie

Titel
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Regionalen Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt (RIKA)
Redaktionelle Abkürzung
RIKA-Erl,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
82300
Nr.QualitätskriteriumMindestpunktzahlMaximalpunktzahl
Hinweis: Die Querschnittsziele (Nummer 2, A - D) sind bei der Konzeptionierung der Projekte zu berücksichtigen ("mainstreaming"). Sie sind daher im Rahmen der fachlichen Kriterien (Nummer 1, A - C) integriert zu beschreiben.
1.Richtlinienspezifische fachliche Kriterien5070
A)Analyse der Ausgangslage und Beschreibung der Projektziele unter Einbeziehung der Querschnittsziele
  • Nachvollziehbare Darstellung der regionalen Arbeitsmarktsituation bezogen auf Zielgruppe und Themenstellung

  • Rahmendaten zum geplanten Projekt

  • Herleitung der geplanten Zielgruppe/Themenstellung aus der Analyse

  • differenzierte Ableitung der Handlungsbedarfe bezogen auf die Zielgruppe bzw. Themenstellung

  • Darstellung der strategischen und operativen Projektziele

  • Berücksichtigung der Situation Alleinerziehender

1015
B)Qualität des Umsetzungskonzepts unter Einbeziehung der Querschnittsziele
  • Darstellung des zeitlichen Projektablaufs; bei den Nummern 2.2.2 bis 2.2.4 Beschreibung der zu erreichenden Meilensteine

  • Beschreibung der Inhalte, Module, Bausteine oder Phasen des Projektes

  • Darstellung der gewählten Methoden

  • Beschreibung des Zugangs zu den Zielgruppen und deren Auswahl bzw. der Wahl der Themenstellungen

  • Rolle der strategischen bzw. operativen Projektpartnerinnen und -partner

  • Beschreibung der Zusammenarbeit mit einer Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" soweit in der jeweiligen Gebietskörperschaft vorhanden

  • Darstellung besonderer fachlicher oder struktureller Elemente des Projekts wie z. B. Mentoring

  • Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt

  • Verstetigung/Übertragbarkeit von Projektergebnissen

3040
C)Beschreibung des Projektmanagements unter Einbeziehung der Querschnittsziele
  • Erfahrung des Antragstellers in Bezug auf die gewählte Zielgruppe oder Themenstellung

  • Ausführungen zur Eignung des Projektpersonals für die Projekttätigkeit einschließlich von Qualifikationsnachweisen

  • Darstellung des Personalschlüssels für das Projekt

  • Kongruenz und Qualität aller Unterlagen einschließlich der Stellungnahmen von Kooperationspartnerinnen oder -partnern oder beteiligten Dritten

  • Schlüssigkeit der Finanzierungsplanung in Verbindung mit den Erläuterungen zum Finanzierungsplan und den Kofinanzierungsbestätigungen

1015
2.Querschnittsziele2030
Hinweis: Die Berücksichtigung der Querschnittsziele erfolgt im Rahmen der fachlichen Kriterien von Nummer 1, A - C)
A)Prioritäres Querschnittsziel: Gleichstellung von Frauen und Männern15
Projektbeitrag beispielsweise durch:
  • Förderung des beruflichen Aufstiegs von Frauen

  • Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungsposition

  • Erweiterung des Berufsspektrums von Frauen

  • Verminderung von Frauenarmut

  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Qualifizierung in Berufen mit hoher Arbeitsmarktrelevanz/guten Verdienstmöglichkeiten

  • Abbau von Hindernissen für die Erwerbsbeteiligung von Frauen

  • Abbau von struktureller Diskriminierung

  • Förderung von Unternehmensgründungen bzw. -übernahmen und Selbständigkeiten von Frauen

B)Querschnittsziel: Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung5
Projektbeitrag beispielsweise durch:
  • Berücksichtigung und Förderung von Frauen, deren Arbeitsmarktzugang erschwert ist, wie z. B. Migrantinnen, Ü54-jährige, Alleinerziehende, Berufsrückkehrerinnen, Frauen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen

  • Diversität der Teilnehmerinnen

  • Barrierefreiheit: gleiche Teilhabe und barrierefreier Zugang für Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen

C)Querschnittsziel: Ökologische Nachhaltigkeit5
Projektbeitrag beispielsweise durch:
  • gezielte Maßnahmen zur Wissensvermittlung und/oder Bewusstseinsbildung

  • besondere Maßnahmen in der Organisation des Antragstellers zur Erhöhung der ökologischen Nachhaltigkeit

  • Berücksichtigung von Kompetenzen zur Erhöhung der ökologischen Nachhaltigkeit im Rahmen von Qualifizierungsprozessen und späterer Anwendung im Beruf (green economy)

D)Querschnittsziel: Gute Arbeit5
Projektbeitrag beispielsweise durch:
  • Ausrichtung der Projektinhalte auf eine familienfreundliche Arbeitswelt, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, betriebliche Mitbestimmung, Entgeltgleichheit, angemessene Vergütung oder Tarifbindung

  • Berücksichtigung der hier genannten Faktoren in der Organisation des Antragstellers

Insgesamt70100

Außer Kraft am 1. Januar 2030 durch Nummer 9 des Erl. vom 1. März 2022 (Nds. MBl. S. 394)