Suche
20 Suchergebnisse
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 04.10.2017, Az.: 3 Ss (OWi) 163/17 Unzulässige Aufzeichnung und Weitergabe von mittels einer sogenannten Dash-Cam (Onboard-Kamera) erhobenen Daten durch eine Privatperson zwecks Ahndung von Verkehrsverstößen DritterBibliographie Gericht OLG Celle Datum 04.10.2017 Aktenzeichen 3 Ss (OWi) 163/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 04.10.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 10.07.2015, Az.: 2 Ss (OWi) 112/15 Unzulässige Schleichwerbung im redaktionellen Programm eines RundfunksendersBibliographie Gericht OLG Celle Datum 10.07.2015 Aktenzeichen 2 Ss (OWi) 112/15 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 10.07.2015
...Amtsgericht Hildesheim Beschl. v. 29.12.2011, Az.: 31 OWi 27/11 Keine Beschränkung des Akteneinsichtsrechts eines Verteidigers in Bedienungsanleitung eines Messgerätes durch Urheberrechte der HerstellerfirmaBibliographie Gericht AG Hildesheim Datum 29.12.2011 Aktenzeichen 31 OWi 27/11 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 29.12.2011
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 05.08.2011, Az.: 1 Ws 282/11 (StrVollz) Ausnahme vom Verbot der Vorhaltung von Taten und Verurteilungen wegen des Erfordernisses einer zutreffenden Vollzugsplanung durch ein möglichst umfassendes Persönlichkeitsbild des GefangenenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 05.08.2011 Aktenzeichen 1 Ws 282/11 (StrVollz) Entscheidungsform Beschluss...
Entscheidungsdatum: 05.08.2011
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 25.10.2010, Az.: 1 Ws 460/10 Anspruch des Telekommunikationsdienstleisters bei mehrfacher Auskunftserteilung im Rahmen einer TelefonüberwachungBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 25.10.2010 Aktenzeichen 1 Ws 460/10 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 25.10.2010
...Oberlandesgericht Celle Urt. v. 25.08.2010, Az.: 31 Ss 30/10 Verbotene Mitteilung von Gerichtsverhandlungen im Internet; Veröffentlichung eines Portraitgemäldes zu künstlerischen bzw. wirtschaftlichen ZweckenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 25.08.2010 Aktenzeichen 31 Ss 30/10 Entscheidungsform Urteil Referenz WKRS 2010, 23667...
Entscheidungsdatum: 25.08.2010
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 20.08.2010, Az.: 1 Ws 371/10 Strafbarkeit sog. Ping-Anrufe BibliographieGericht OLG Oldenburg Datum 20.08.2010 Aktenzeichen 1 Ws 371/10 Entscheidungsform Beschluss Referenz WKRS 2010, 22284...
Entscheidungsdatum: 20.08.2010
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 11.08.2010, Az.: 1 Ws 395/10 Zulässigkeit eines Klageerzwingungsantrags hinsichtlich des Vorwurfs der gewerbsmäßigen Patentverletzung; Anforderungen an die Darlegung der Patentverletzung in der AntragsschriftBibliographie Gericht OLG Celle Datum 11.08.2010 Aktenzeichen 1 Ws 395/10 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 11.08.2010
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 27.11.2009, Az.: Ss Bs 186/09 Beweisverwertungsverbot bei Verstoß gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung durch nicht anlassbezogene Videoaufzeichnungen von VerkehrsvorgängenBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 27.11.2009 Aktenzeichen Ss Bs 186/09 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 27.11.2009
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 08.05.2009, Az.: 1 Ss 46/09 Zugänglichmachen von gewaltpornographischen Dateien durch Nutzung einer Internet-TauschbörseBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 08.05.2009 Aktenzeichen 1 Ss 46/09 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 08.05.2009
...Landgericht Hildesheim Beschl. v. 12.03.2008, Az.: 12 Qs 12/08 Einfacher Diebstahl als Straftat von erheblicher Bedeutung i.S.d. § 100g Abs. 1 Nr. 1 Strafprozessordnung (StPO); (Analoge) Anwendbarkeit des § 100g Abs. 1 Nr. 2 StPO bei HandydiebstählenBibliographie Gericht LG Hildesheim Datum 12.03.2008 Aktenzeichen 12 Qs 12/08 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 12.03.2008
...Landgericht Osnabrück Urt. v. 26.03.2007, Az.: 10 KLs 10/06 Gemeinschaftlicher bandenmäßiger und gewerbsmäßiger Computerbetrug in Tateinheit mit Datenveränderung im Falle der Einbindung eines Autodialers auf pornographischen Webseiten im Internet;Beeinflussung eines Datenverarbeitungsvorganges durch den Einsatz eines das Betriebssystem ohne Wissen des Nutzers modifizierenden Autodialers;...
Entscheidungsdatum: 26.03.2007