Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 10.09.1933 (aktuelle Fassung)

Anlage 1 ReichsKonk

Bibliographie

Titel
Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl
Redaktionelle Abkürzung
ReichsKonk,NI
Normtyp
Rechtsverordnung
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
22300050100000
SchlußprotokollProtocollo finale
Bei der Unterzeichnung des am heutigen Tage abgeschlossenen Konkordats zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich haben die ordnungsmäßig bevollmächtigten Unterzeichneten folgende übereinstimmende Erklärungen abgegeben, die einen integrierenden Bestandteil des Konkordats selbst bilden.Al momento di procedere alla firma del Concordato oggi conchiuso fra la Santa Sede ed il Reich Germanico i sottoscritti Plenipotenziari, dovutamente autorizzati, hanno fatto le seguenti concordi dichiarazioni, che formano parte integrante del Concordato medesimo.
Zu Artikel 3All'art. 3
Der Apostolische Nuntius beim Deutschen Reich ist, entsprechend dem Notenwechsel zwischen der Apostolischen Nuntiatur in Berlin und dem Auswärtigen Amt vom 11. und 27. März 1930, Doyen des dort akkreditierten Diplomatischen Korps.Il Nunzio Apostolico presso il Reich Germanico è, in conformità colle Note scambiate fra la Nunziatura Apostolica in Berlin e il Ministero degli Esteri in data dell'11 e del 27 marzo 1930, il decano del Corpo Diplomatico ivi accreditato.
Zu Artikel 13All'art. 13
Es besteht Einverständnis darüber, daß das Recht der Kirche, Steuern zu erheben, gewährleistet bleibt.Si è d'accordo che il diritto della Chiesa di riscuotere fasse rimane garantito.
Zu Artikel 14 Absatz 2 Ziffer 2All'art. 14 capov. 2 n. 2
Es besteht Einverständnis darüber, daß, sofern Bedenken allgemein politischer Natur bestehen, solche in kürzester Frist vorgebracht werden. Liegt nach Ablauf von 20 Tagen eine derartige Erklärung nicht vor, so wird der Heilige Stuhl berechtigt sein, anzunehmen, daß Bedenken gegen den Kandidaten nicht bestehen. Über die in Frage stehenden Persönlichkeiten wird bis zur Veröffentlichung der Ernennung volle Vertraulichkeit gewahrt werden.Si è d'accordo che se esistono obbiezioni di natura politica generale, dovranno essere comunicate nel più breve tempo possibile. Se nessuna dichiarazione del genere verrà presentata nel termine di venti giorni, la Santa Sede avrà il diritto di ritenere che contro il candidato non esistono tali obbiezioni. Fino alla pubblicazione della nomina sarà mantenuto il più stretto segreto sulla persona in questione.
Ein staatliches Vetorecht soll nicht begründet werden.Questo capoverso non importa un diritto di veto da parte dello Stato.
Zu Artikel 17All'art. 17
Soweit staatliche Gebäude oder Grundstücke Zwecken der Kirche gewidmet sind, bleiben sie diesen, unter Wahrung etwa bestehender Verträge, nach wie vor überlassen.Gli edifici ed i fondi dello Stato, destinati a scopi della Chiesa, sono ad essi lasciati come finora, salvo i contratti eventualmente esistenti.
Zu Artikel 19 Satz 2All'art. 19 periodo 2
Die Grundlage bietet zur Zeit des Konkordatsabschlusses besonders die Apostolische Konstitution "Deus scientiarum Dominus" vom 24. Mai 1931 und die Instruktion vom 7. Juli 1932. La regola fondamentale è costituita, al momento della stipulazione del Concordato, specialmente dalla Costituzione Apostolica «Deus scientiarum Dominus» del 24 maggio 1931 e dalla Istruzione del 7 Iuglio 1932.
Zu Artikel 20All'art. 20
Die unter Leitung der Kirche stehenden Konvikte an Hochschulen und Gymnasien werden in steuerrechtlicher Hinsicht als wesentliche kirchliche Institutionen im eigentlichen Sinne und als Bestandteil der Diözesanorganisation anerkannt.I Convitti, soggetti alla direzione della Chiesa, presso alte scuole e ginnasi saranno riconosciuti, per quanto riguarda le tasse, come istituzioni essenziali della Chiesa in senso proprio e come parti costitutive dell'organizzazione diocesana.
Zu Artikel 24All'art. 24
Soweit nach Neuordnung des Lehrerbildungswesens Privatanstalten in der Lage sind, den allgemein geltenden staatlichen Anforderungen für Ausbildung von Lehrern oder Lehrerinnen zu entsprechen, werden bei ihrer Zulassung auch bestehende Anstalten der Orden und Kongregationen entsprechend berücksichtigt werden.Qualora col nuovo ordinamento delle scuole magistrali istituti privati posseggano i requisiti generalmente richiesti dallo Stato per la formazione di maestri e di maestre, si avrà nell'ammissione dei medesimi conveniente riguardo anche ad istituti esistenti degli Ordini e delle Congregazioni religiose.
Zu Artikel 26All'art. 26
Ein schwerer sittlicher Notstand liegt vor, wenn es auf unüberwindliche oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu beseitigende Schwierigkeiten stößt, die zur Eheschließung erforderlichen Urkunden rechtzeitig beizubringen.Si verifica una grave necessità morale, quando difficoltà insormontabili, o che non si possono rimuovere senza eccessivo incomodo, impediscono di poter produrre a tempo debito i documenti necessari alla celebrazione del matrimonio.
Zu Artikel 27 Absatz 1All'art. 27 capov. 1
Die katholischen Offiziere, Beamten und Mannschaften sowie deren Familien gehören nicht den Ortskirchengemeinden an und tragen nicht zu deren Lasten bei.Gli ufficiali, impiegati e soldati cattolici, e le loro famiglie, non appartengono alle parrocchie locali e non sono tenuti alle rispettive contribuzioni.
Absatz 4Capov. 4
Der Erlaß des Apostolischen Breve erfolgt im Benehmen mit der Reichsregierung.11 Breve apostolico sarà emanato, dopo aver udito il Governo del Reich.
Zu Artikel 28All'art. 28
In dringenden Fällen ist der Zutritt dem Geistlichen jederzeit zu gewähren.Nei casi urgenti deve permettersi all'ecclesiastico l'ingresso in qualsiasi momento.
Zu Artikel 29All'art. 29
Nachdem die Deutsche Reichsregierung sich zu dem Entgegenkommen in bezug auf nichtdeutsche Minderheiten bereitgefunden hat, erklärt der Heilige Stuhl, in Bekräftigung seiner stets vertretenen Grundsätze bezüglich des Rechtes der Muttersprache in der Seelsorge, im Religionsunterricht und im katholischen Vereinsleben, bei künftigen konkordatären Abmachungen mit anderen Ländern auf die Aufnahme einer gleichwertigen, die Rechte der deutschen Minderheiten schützende Bestimmung Bedacht nehmen zu wollen.Essendosi il Governo del Reich dimostrato pronto ad accettare tale disposizione favorevole per le minoranze non tedesche, la Santa Sede dicchiara che, a conferma dei principii da Lei sempre difesi circa il diritto alla lingua materna nella cura delle anime, nell'istruzione religiosa e nella vita delle organizzazioni cattoliche, procurerà, in occasione della stipulazione di future Convenzioni concordatarie con altri Stati, di fare inserire in esse una eguale disposizione per la tutela dei diritti delle minoranze tedesche.
Zu Artikel 31 Absatz 4All'art. 31 capov. 4
Die im Artikel 31 Absatz 4 niedergelegten Grundsätze gelten auch für den Arbeitsdienst.I principii fissati all'articolo 31 capov. 4 valgono anche per l'organizzazione del lavoro obbligatorio.
Zu Artikel 32All'art. 32
Es herrscht Einverständnis darüber, daß vom Reich bezüglich der nichtkatholischen Konfessionen gleiche Regelungen betreffend parteipolitische Betätigung veranlaßt werden.Resta inteso che saranno simultaneamente prese dal Governo del Reich, a riguardo delle confessioni non cattoliche, eguali disposizioni circa l'attività politica nei partiti.
Das den Geistlichen und Ordensleuten Deutschlands in Ausführung des Artikels 32 zur Pflicht gemachte Verhalten bedeutet keinerlei Einengung der pflichtmäßigen Verkündung und Erläuterung der dogmatischen und sittlichen Lehren und Grundsätze der Kirche. Il contegno, di cui, in esecuzione dell'articolo 32, si farà obbligo ai sacerdoti ed ai religiosi, non significa limitazione di alcuna sorta nell'insegnare e spiegare pubblicamente, come è loro dovere, le dottrine e le massime della Chiesa, non solo dommatiche, ma anche morali.
In der Vatikanstadt, am 20. Juli 1933.Città del Vaticano, 20 Luglio 1933.
Franz von Papen
Eugenio Cardinale Pacelli