Versionsverlauf

Pflichtfeld

Muster ZRH 2 ZRHO

Bibliographie

Titel
Rechtshilfeordnung für Zivilsachen (ZRHO)
Amtliche Abkürzung
ZRHO
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
31020000000001

(zu § 119 Absatz 1 ZRHO)

Empfangsbekenntnis
D __im Zustellungsantrag des1
vom- Aktenzeichen:2
bezeichnete3
ist - sind mir4
amübergeben worden.
, den
5
Vorstehende eigenhändige Unterschrift d __ wird hiermit beglaubigt.
, den
(Dienststempel oder -siegel)Amtsgericht
__________________________ 6
1Einzufügen ist die ausländische Behörde, die den Zustellungsantrag gestellt hat.
2Einzufügen ist das im Zustellungsantrag angegebene ausländische Aktenzeichen.
3Hier sind die einzelnen Schriftstücke genau zu bezeichnen (z. B. Klageschrift, Ladung, Beschluss, Urteil usw. vom ____________ in ____________ - z. B. tschechischer - Sprache in der Sache ____________).
Waren den Schriftstücken Übersetzungen in die deutsche Sprache beigefügt, ist hinzuzufügen: "mit - je - einer Übersetzung in die deutsche Sprache".
Falls die zuzustellenden Schriftstücke in zweifacher Ausfertigung eingereicht worden sind, ist noch hinzuzusetzen: "d_______ diesem Empfangsbekenntnis in einer Ausfertigung angeheftet ist/sind".
4Wird an den im Zustellungsantrag genannten Empfänger persönlich zugestellt, so ist einzufügen "persönlich".
Wird an eine der in den §§ 170, 171 ZPO bezeichneten Personen zugestellt, so ist je nach Lage des Falles einzufügen: "als Vertretungsberechtigtem (gesetzlichem Vertreter/Leiter)"- "als der durch schriftliche Vollmacht ausgewiesene rechtsgeschäftliche Vertreter"-
d___________________________________________________________________________________
(Name des im Zustellungsantrag genannten Empfängers)
Bei Zustellungen an einen rechtsgeschäftlichen Vertreter (Bevollmächtigten) ist das Empfangsbekenntnis wie folgt zu ergänzen: "Die mir erteilte schriftliche Vollmacht vom ____________________ habe ich vorgelegt".
Wird an eine Einzelfirma zugestellt, deren Bezeichnung mit dem Namen des Inhabers nicht übereinstimmt, so ist anzufügen:
"Inhaber der Firma ____________________________________________".
5Vor- und Zuname, Beruf und genaue Anschrift des Empfängers.
6Unterschrift; ferner sind in Maschinenschrift Name und Amtsbezeichnung des Rechtspflegers oder des Urkundsbeamten einzufügen.