Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.01.2021 (aktuelle Fassung)

Anlage 2 TierSchlV-URdErl - Übersicht zur technischen Überprüfung von Anlagen, in denen nach Artikel 14 Buchst. b Nummer i sowie Buchstaben e und g der Verordnung (EU) 2017/625 Kontrollen der zuständigen Behörde zur Nachprüfung von Messungen der Futtermittel- und Lebensmittelunternehmer sowie nach den Bestimmungen für Tierschutz und Tiergesundheit vorzunehmen sind

Bibliographie

Titel
Umsetzung des Artikels 14 der Verordnung (EU) 2017/625, der Artikel 44 und 45 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 und der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 i. V. m. der TierSchlV
Redaktionelle Abkürzung
TierSchlV-URdErl,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78510
Technische Anlage Rechtsgrundlage für die ÜberwachungAnlage/Einrichtung/Betriebstyp
Erhitzungseinrichtungen in der LebensmittelwirtschaftArtikel 9 Abs. 1 i. V. m. Artikel 14 Verordnung (EU) 2017/625 i. V. m. § 3 AVV LmH Milcherhitzer, Autoklaven und andere Anlagen
thermische Behandlung von tierischen NebenproduktenArtikel 44 und 45 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 sowie § 12 Tier-NebG i. V. m. ZustVO-Tier Verarbeitungsbetriebe Material der Kategorien 1, 2 und 3, Biogas- und Kompostanlagen mit Hygienisierung, Pasteurisierungsanlagen und sonstige technische Anlagen
Betäubungs- und Tötungsanlagen§ 16 Abs. 1 Nr. 2 Tierschutzgesetz i. V. m. TierSchlV und Verordnung (EG) Nr. 1099/2009Einrichtungen, in denen Tiere geschlachtet werden
Stallklimaeinrichtungen§ 16 Abs. 1 Nr. 1 Tierschutzgesetz i. V. m. TierSchNutztV und Richtlinie 98/58/EG*)insbesondere Anlagen nach dem BImSchG
andere technische Einrichtungen zur Be- und Verarbeitung von Lebens- und FuttermittelnArtikel 9 Abs. 1 i. V. m. Artikel 14 Verordnung (EU) 2017/625z. B. Beleuchtungs-, Misch-, Filtrations-, Abfüllanlagen, Pasteurisierungsanlagen

Richtlinie 98/58/EG des Rates vom 20. 7. 1998 über den Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere (ABl. EG Nr. L 221 S. 23; 2017 Nr. L 137 S. 40), zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. 3. 2017 (ABl. EU Nr. L 95 S. 1).

Außer Kraft am 1. Januar 2027 durch Nummer 2 des Runderlasses vom 27. Juli 2022 (Nds. MBl. S. 1161)