Versionsverlauf

Pflichtfeld

Abschnitt 1 BeamtStG§54ÜAnO - I.

Bibliographie

Titel
Übertragung der Entscheidung über den Widerspruch nach § 54 Abs. 3 BeamtStG und der Vertretungsbefugnis bei Klagen des Dienstherrn nach § 106 Abs. 1 NBG auf andere Behörden
Redaktionelle Abkürzung
BeamtStG§54ÜAnO,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
20411

1.
Die Entscheidung über den Widerspruch (§ 54 Abs. 3 BeamtStG) wird übertragen auf

  1. 1.1

    das Niedersächsische Landesarchiv,

  2. 1.2

    die Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL),

  3. 1.3

    das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN),

  4. 1.4

    das Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN),

  5. 1.5

    den IT.Niedersachsen,

  6. 1.6

    das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN),

  7. 1.7

    die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK),

  8. 1.8

    das Studieninstitut des Landes Niedersachsen,

  9. 1.9

    das Landeskriminalamt Niedersachsen,

  10. 1.10

    die Polizeiakademie Niedersachsen,

  11. 1.11

    die Polizeibehörde für zentrale Aufgaben (Zentrale Polizeidirektion),

  12. 1.12

    die Polizeidirektionen,

  13. 1.13

    die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,

  14. 1.14

    das Niedersächsische Landesamt für Bauen und Liegenschaften (NLBL),

  15. 1.15

    das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN),

  16. 1.16

    das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV),

  17. 1.17

    die Steuerakademie Niedersachsen,

  18. 1.18

    das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (LS),

  19. 1.19

    das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA),

  20. 1.20

    das Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen (MRVZN),

  21. 1.21

    das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ),

  22. 1.22

    die Niedersächsische Landesschulbehörde (NLSchB),

  23. 1.23

    die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV),

  24. 1.24

    das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

  25. 1.25

    den Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN),

  26. 1.26

    die Landesbetriebe Materialprüfungsanstalt

    • für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover

    • für das Bauwesen in Braunschweig,

  27. 1.27

    das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES),

  28. 1.28

    das Servicezentrum Landentwicklung und Argrarförderung (SLA),

  29. 1.29

    die Oberlandesgerichte,

  30. 1.30

    das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG),

  31. 1.31

    das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG),

  32. 1.32

    das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (LAG),

  33. 1.33

    das Niedersächsische Finanzgericht (FG),

  34. 1.34

    die Generalstaatsanwaltschaften,

  35. 1.35

    die Justizvollzugsanstalten,

  36. 1.36

    die Jugendanstalt Hameln,

  37. 1.37

    die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege (einschließlich Prüfungsangelegenheiten)

  38. 1.38

    das Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges,

  39. 1.39

    die Hochschulen in Trägerschaft des Staates (die Universität Hannover zugleich in allen Angelegenheiten der Technischen Informationsbibliothek),

  40. 1.40

    die Klosterkammer Hannover,

  41. 1.41

    die Niedersächsische Landesbibliothek Hannover,

  42. 1.42

    die Landesbibliothek Oldenburg,

  43. 1.43

    die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel,

  44. 1.44

    das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege,

  45. 1.45

    das Niedersächsische Landesmuseum Hannover,

  46. 1.46

    die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig,

  47. 1.47

    die Niedersächsischen Landesmuseen Oldenburg,

  48. 1.48

    den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und

  49. 1.49

    die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter,

soweit die angefochtene Maßnahme von den vorgenannten oder diesen nachgeordneten Behörden, Dienststellen oder Landesbetrieben getroffen worden ist.

2.
Die örtliche Zuständigkeit für den Erlass des Widerspruchsbescheides bestimmt sich nach dem Sitz der Behörde oder Dienststelle, die den angefochtenen Verwaltungsakt erlassen hat. Dies gilt für Landesbetriebe entsprechend.