Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.09.2008 (aktuelle Fassung)

Anlage 3 SchwpestVDRdErl - Präventive epidemiologische Erhebungen bei Schweinepest verdächtigen und positiven Wildschweinbefunden (1)

Bibliographie

Titel
Durchführungsbestimmungen und Hinweise zur Schweinepest-Verordnung
Redaktionelle Abkürzung
SchwpestVDRdErl,NI
Normtyp
Verwaltungsvorschrift
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78510

(Kopie bitte als e-mail an LAVES............................... oder als Telefax.............. senden!)

Untersuchungsbefund vom: ____________ Eingangslabor-Nr.:________________

1. Genaue Angaben zu untersuchten Wildschweinen
AlterGeschlechtGewicht (kg)Beobachtete klinische Symptome (gesund, krank, abnormes Verhalten usw.)
mw
Frischling|_||_|
Überläufer|_||_|
Adult|_||_|
Erlegungsort:Kreis:PLZ:
Revierförsterei:ehemalige Gebietsbezeichnung:
2. Umgebungsepidemiologie (10-km-Radius)
2.1Biotop am Erlegungsort: (Wald, Wiese usw.)
2.2Gülle- und Dungausbringung:|_| nein/|_| ja
Erläuterung:
2.3Wilde Müllkippen/-deponien/Kompostierungsanlagen:|_| nein/|_| ja
Erläuterung:
2.4Ergebnisse der Wilderhebungen: (Unfall-, Fall- und krankes Wild)
2.5Schweinebestand im Umkreis (2): |_| nein/|_| ja
Erläuterung:
Anschrift (Straße, Ort, PLZ):
Kontrolle des Bestandes am:Ergebnis:
labordiagnostische Maßnahmen:Welche:
|_| nein/|_| ja
Datum der Probenahme:
2.6Sonstige Beobachtungen:
3. Kontaktepidemiologie
3.1Erleger:
Name, Vorname:
Anschrift (Straße, Ort, PLZ):
Kontakt zu Hausschweinen durch (bitte angeben):
Datum des letzten Kontakts
Beruf/Tätigkeit:|_|nein
|_|ja
Nebentätigkeit mit Hausschweinkontakt:|_|nein
|_|ja
Kontaktbestand (2)Standort:
Anschrift (Straße, Ort, PLZ):
Bestandsgröße:Sauen:Ferkel:Mastschweine:
Nutzungsrichtung:Mast |_|Zucht |_|Zucht + Mast |_|
Kontrolle des Bestandes am:Ergebnis:
labordiagnostische Maßnahmen:Welche:
|_| nein/|_| ja
Datum der Probenahme:

3.2 Verbleib des Aufbruchs des Wildschweins

Wer hat das Stück aufgebrochen?

|_| Erleger

|_| andere Person

Name, Vorname...................................................

Anschrift (Straße, Ort, PLZ): ...............................................................

Wie ist der Transport vom Erlegungsort zur Wildsammelstelle erfolgt?

............................................................................................................................

Erfolgte Fahrzeug-/Transportmitteldesinfektion? |_| nein/|_| ja

womit:.........................................................................................................................

Verbleib des Aufbruchs:............................................................................................

Wurden gleichzeitig andere Stücke aufgebrochen? |_| nein/|_| ja

Verbleib der Kontaktstücke:.........................................................................................

3.3 Fleisch-/Trichinenuntersuchung

wann:.....................................wo:..............................durch wen:................................

Verbleib der Trichinenrestproben:..................................................................................

Hat der Untersucher Kontakte zu Schweinehaltern? |_| nein/|_| ja

Kontaktbestand (2) Standort:......................................................................................

Anschrift (Straße, Ort, PLZ):..........................................................

3.4 Verbleib des Wildbrets

Verbleib des positiven Stücks:TBA |_|Verwertung |_|Erläuterung:
Hatte das erlegte positive Stück Kontakt zu anderen Tierkörpern?|_| nein
|_| ja
Verbleib der Kontaktstücke:

4. Zusätzliche Bemerkungen

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

DatumName in Blockschrift/Unterschrift

(1) Amtl. Anm.:

Bitte vollständig ausfüllen! Nicht Zutreffendes streichen und/oder Zutreffendes ankreuzen! Bei verdächtigen Laborbefunden sind immer die Labornummern mit anzugeben.

(2) Amtl. Anm.:

Bei mehreren Angaben bitte auf gesondertem Blatt nach vorgegebenem Muster aufführen!

(2) Amtl. Anm.:

Bei mehreren Angaben bitte auf gesondertem Blatt nach vorgegebenem Muster aufführen!

(2) Amtl. Anm.:

Bei mehreren Angaben bitte auf gesondertem Blatt nach vorgegebenem Muster aufführen!