ErbbrauchV,NI - ErbbrauchsfeststellungsV

Verordnung zur Feststellung des Erbbrauchs

Bibliographie

Titel
Verordnung zur Feststellung des Erbbrauchs
Redaktionelle Abkürzung
ErbbrauchV,NI
Normtyp
Rechtsverordnung
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78320000700000

Vom 12. Dezember 1995 (Nds. GVBl. S. 485 - VORIS 78320 00 07 00 000 -)

Auf Grund des Artikels 3 § 6 Satz 1 des Zweiten Gesetzes zur Änderung der Höfeordnung vom 29. März 1976 (BGBl. I S. 881; 1977 I S. 288) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Übertragung der Verordnungsermächtigung nach Artikel 3 § 6 Satz 1 des Zweiten Gesetzes zur Änderung der Höfeordnung vom 11. Oktober 1995 (Nds. GVBl. S. 320) wird verordnet:

§ 1 ErbbrauchV

Bibliographie

Titel
Verordnung zur Feststellung des Erbbrauchs
Redaktionelle Abkürzung
ErbbrauchV,NI
Normtyp
Rechtsverordnung
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78320000700000

Es wird festgestellt, dass Jüngstenrecht Erbbrauch im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 3 der Höfeordnung in der Fassung vom 26. Juli 1976 (BGBl. I S. 1933) ist

  1. 1.

    im Amtsgerichtsbezirk Bad Iburg in der Stadt Georgsmarienhütte;

  2. 2.

    im Amtsgerichtsbezirk Bersenbrück

    1. a)

      in der Stadt Bersenbrück sowie den Gemeinden Alfhausen, Ankum, Badbergen, Eggermühlen, Kettenkamp, Menslage und Nortrup;

    2. b)

      in der Stadt Quakenbrück mit Ausnahme der Gemarkung Essen (Hengelage und Gut Vehr);

    3. c)

      in der Gemeinde Gehrde mit Ausnahme der Flur 4 der Gemarkung Klein Drehle;

  3. 3.

    im Amtsgerichtsbezirk Brake (Unterweser)
    mit Ausnahme der Gemeinde Jade und der Fluren 18, 19, 22, 23 sowie 25 bis 28 der Gemarkung Moorriem (Gellen, Moorhausen und Paradies) der Stadt Elsfleth;

  4. 4.

    im Amtsgerichtsbezirk Delmenhorst;

  5. 5.

    im Amtsgerichtsbezirk Langen
    in der Gemarkung Landwürden der Gemeinde Loxstedt;

  6. 6.

    im Amtsgerichtsbezirk Nordenham;

  7. 7.

    im Amtsgerichtsbezirk Oldenburg (Oldenburg)
    in der Gemeinde Hude (Oldenburg);

  8. 8.

    im Amtsgerichtsbezirk Osnabrück

    1. a)

      in der Stadt Osnabrück sowie den Gemeinden Belm, Bissendorf, Hasbergen und Wallenhorst;

    2. b)

      in der Stadt Melle mit Ausnahme der Gemarkungen Wetter und Tittingdorf;

  9. 9.

    im Amtsgerichtsbezirk Syke
    in der Gemarkung Stuhr (Blocken, Kladdingen, Moordeich, Obernheide, Stuhr, Stuhrbaum und Varrel) der Gemeinde Stuhr.

§ 2 ErbbrauchV

Bibliographie

Titel
Verordnung zur Feststellung des Erbbrauchs
Redaktionelle Abkürzung
ErbbrauchV,NI
Normtyp
Rechtsverordnung
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
78320000700000

(1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.

(2) Gleichzeitig treten außer Kraft:

  1. 1.
    die Bekanntmachung zur Feststellung des Erbbrauchs vom 28. September 1940 (Nds. GVBl. Sb. II S. 764),
  2. 2.
    die Allgemeine Verfügung über die Feststellung des Brauchtums im Kreise Melle vom 10. November 1949 (Nds. GVBl. Sb. I S. 638),
  3. 3.
    die Allgemeine Verfügung über die Feststellung des Brauchtums in Gemeinden der Amtsgerichtsbezirke Osnabrück und Iburg vom 28. Januar 1952 (Nds. GVBl. Sb. I S. 638),
  4. 4.
    die Verordnung über die Feststellung des Erbbrauchs im Amtsgerichtsbezirk Osnabrück vom 8. August 1953 (Nds. GVBl. Sb. I S. 638),
  5. 5.
    die Verordnung über den Erbbrauch in der Bauerschaft Tweelbäke-Ost vom 10. Oktober 1957 (Nds. GVBl. Sb. I S. 638).

Hannover, den 12. Dezember 1995

Niedersächsisches Justizministerium

A l m - M e r k

Ministerin