Versionsverlauf

Pflichtfeld

  • ab 01.04.2015 (aktuelle Fassung)

Art. 2 16. RÄndStV - Kündigung, Inkrafttreten, Neubekanntmachung

Bibliographie

Titel
Sechzehnter Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Sechzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag)
Redaktionelle Abkürzung
16. RÄndStV,NI
Normtyp
Gesetz
Normgeber
Niedersachsen
Gliederungs-Nr.
22620

(1) Für die Kündigung des in Artikel 1 geänderten Staatsvertrages ist die dort vorgesehene Kündigungsvorschrift maßgebend.

(2) Dieser Staatsvertrag tritt mit Ausnahme von Artikel 1 Nr. 3 am 1. April 2015 in Kraft. Artikel 1 Nr. 3 tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. Sind bis zum 31. März 2015 nicht alle Ratifikationsurkunden bei der Staatskanzlei der oder des Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz hinterlegt, wird der Staatsvertrag gegenstandslos.

(3) Die Staatskanzlei der oder des Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz teilt den Ländern die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden mit.

(4) Die Länder werden ermächtigt, den Wortlaut des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages in der Fassung, die sich aus Artikel 1 ergibt, mit neuem Datum bekannt zu machen.

Für das Land Baden-Württemberg:
Berlin, den 11.07.2014
Winfried  K r e t s c h m a n n
Für den Freistaat Bayern:
Berlin, den 11.07.2014
Horst  S e e h o f e r
Für das Land Berlin:
Berlin, den 09.07.2014
Klaus  W o w e r e i t
Für das Land Brandenburg:
Berlin, den 09.07.2014
Dietmar  W o i d k e
Für die Freie Hansestadt Bremen:
Berlin, den 11.07.2014
Jens  B ö h r n s e n
Für die Freie und Hansestadt Hamburg:
Berlin, den 11.07.2014
Olaf  S c h o l z
Für das Land Hessen:
Berlin, den 11.07.2014
V.  B o u f f i e r
Für das Land Mecklenburg-Vorpommern:
Berlin, den 11.07.2014
Erwin  S e l l e r i n g
Für das Land Niedersachsen:
Berlin, den 11.07.2014
Stephan  W e i l
Für das Land Nordrhein-Westfalen:
Düsseldorf, den 04.07.2014
Hannelore  K r a f t
Für das Land Rheinland-Pfalz:
Berlin, den 11.07.2014
Malu  D r e y e r
Für das Saarland:
Berlin, den 11.07.2014
Annegret  K r a m p - K a r r e n b a u e r
Für den Freistaat Sachsen:
Berlin, den 11.07.2014
St.  T i l l i c h
Für das Land Sachsen-Anhalt:
Magdeburg, den 17.07.2014
Dr. R e i n e r  H a s e l o f f
Für das Land Schleswig-Holstein:
Berlin, den 11.07.2014
Torsten  A l b i g
Für den Freistaat Thüringen:
Berlin, den 09.07.2014
Ch.  L i e b e r k n e c h t