Suche
142 Suchergebnisse
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 28.02.2018, Az.: 1 Ws 202/17 Garantenstellung einer Stationsleitung bei möglicher und zumutbarer ErfolgsverhinderungBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 28.02.2018 Aktenzeichen 1 Ws 202/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 28.02.2018
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 21.06.2017, Az.: 2 Ws 127/17 Bewährungswiderruf wegen Nachverurteilung aufgrund von in der sog. Vorlaufzeit begangenen Taten; Beginn der Vorlaufzeit bei Verwerfung der Berufung wegen Säumnis des Angeklagten schon mit dem erstinstanzlichen UrteilBibliographie Gericht OLG Celle Datum 21.06.2017 Aktenzeichen 2 Ws 127/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 21.06.2017
...Oberlandesgericht Braunschweig Beschl. v. 20.06.2017, Az.: 1 Ws 156/17 Beiordnung eines Pflichtverteidigers im MaßregelvollstreckungsverfahrenBibliographie Gericht OLG Braunschweig Datum 20.06.2017 Aktenzeichen 1 Ws 156/17 Entscheidungsform Beschluss...
Entscheidungsdatum: 20.06.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 08.06.2017, Az.: 1 Ss 25/17 Begriff der Drohung mit einem empfindlichen Übel i.S. von § 240 Abs. 1 StGBBibliographie Gericht OLG Celle Datum 08.06.2017 Aktenzeichen 1 Ss 25/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 08.06.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 24.05.2017, Az.: 2 Ws 116/17 Zuständigkeitskonzentration des OLG Celle hinsichtlich lebenslanger Freiheitsstrafen auch bzgl. der Festsetzung der MindestverbüßungsdauerBibliographie Gericht OLG Celle Datum 24.05.2017 Aktenzeichen 2 Ws 116/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 24.05.2017
...Landgericht Aurich Urt. v. 06.02.2017, Az.: 11 KLs 310 Js 11036/16 (31/16) Erpresserischer Menschenraub durch Entführung eines Menschen in der Absicht der Ausnutzung der Sorge des Opfers um sein Wohl oder die Sorge eines Dritten um das Wohl des Opfers zu einer ErpressungBibliographie Gericht LG Aurich Datum 06.02.2017 Aktenzeichen 11 KLs 310 Js 11036/16 (31/16) Entscheidungsform...
Entscheidungsdatum: 06.02.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 13.12.2016, Az.: 2 Ss 136/16 Besitz kinderpornographischer Schriften in Tateinheit mit Besitz jugendpornographischer Schriften;Beruhen des Strebens nach kinder- und jugendpornographischen Bilddarstellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer verfestigten sexuellen Neigung;...
Entscheidungsdatum: 13.12.2016
...Oberlandesgericht Braunschweig Urt. v. 04.03.2016, Az.: 1 Ss 65/15 Gewahrsamsbruch durch einen Mitgewahrsamsinhaber beim Raub; Bestimmung des Rangverhältnisses der Sachherrschaftsbeziehung in Über- und Unterordnungsverhältnissen; Untergeordneter Mitgewahrsam an einer Spardose im Kinderzimmer;Bibliographie Gericht OLG Braunschweig Datum 04.03.2016 Aktenzeichen 1 Ss 65/15 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 04.03.2016
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 22.02.2016, Az.: 1 Ws 67/16 Anschlussberechtigung als Nebenkläger bei anderen nahestehenden Personen als den in § 395 Abs. 2 Nr. 1 StPO genannten; Ausweitung der Verletzungseigenschaft im Klageerzwingungsverfahren über die in § 395 Abs. 2 Nr. 1 StPO genanntenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 22.02.2016 Aktenzeichen 1 Ws 67/16 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 22.02.2016
...Landgericht Lüneburg Beschl. v. 10.11.2015, Az.: 31 Qs 19/15 Berücksichtigung des Beschleunigungsgrundsatzes bei der Entpflichtung des Pflichtverteidigers in einer NichthaftsacheBibliographie Gericht LG Lüneburg Datum 10.11.2015 Aktenzeichen 31 Qs 19/15 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 10.11.2015
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 15.04.2015, Az.: 2 Ws 34/15 Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung ohne sofortige Freilassung zur Erprobung von VollzugslockerungenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 15.04.2015 Aktenzeichen 2 Ws 34/15 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 15.04.2015
...Oberlandesgericht Celle Urt. v. 27.03.2015, Az.: 31 Ss 9/15 Fehlende Strafbarkeit der Bezeichnung eines Richters als "Lügner" oder "Krimineller" je nach Kontext der getätigten ÄußerungenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 27.03.2015 Aktenzeichen 31 Ss 9/15 Entscheidungsform Urteil Referenz WKRS 2015, 14680...
Entscheidungsdatum: 27.03.2015