Suche
6 Suchergebnisse
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 11.08.2015, Az.: 2 Ss 131/15 Entbehrlichkeit von Ausführungen zum Rücktritt bei nur denktheoretischer Möglichkeit der Vorstellungsänderung bei dem in der Hauptverhandlung schweigenden AngeklagtenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 11.08.2015 Aktenzeichen 2 Ss 131/15 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 11.08.2015
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 21.01.2014, Az.: 1 Ws 513/13 Anfangsverdacht wegen Betruges bei Kenntnisnahme der Mitarbeiter eines Reiseunternehmens von der Nichterfüllung der wesentlichen Vertragsbestandteile vor ReisebeginnBibliographie Gericht OLG Celle Datum 21.01.2014 Aktenzeichen 1 Ws 513/13 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 21.01.2014
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 25.01.2013, Az.: 2 Ws 17/13 Wertung der entlastenden Einlassungen eines Angeklagten durch einen Tatrichter i.R.e. Eröffnungsentscheidung; Strafbarkeit wegen Versuchs bei Vorliegen der objektiven Voraussetzungen der Notwehr ohne subjektive Voraussetzungen desBibliographie Gericht OLG Celle Datum 25.01.2013 Aktenzeichen 2 Ws 17/13 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 25.01.2013
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 24.07.2012, Az.: 2 Ws 196/12 Antrag der Staatsanwaltschaft als Voraussetzung der Pflichtverteidigerbeiordnung im Vorverfahren; Zulässigkeit einer nachträglichen rückwirkenden Verteidigerbestellung für das im Rechtszug abgeschlossene Verfahren Bibliographie Gericht OLG Celle Datum 24.07.2012 Aktenzeichen 2 Ws 196/12 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 24.07.2012
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 17.07.2008, Az.: 1 Ws 371/08 Vorliegen eines empfindlichen Übels im Sinne des Erpressungstatbestands bei einem Angebot zur Bewirkung der Einstellung des Verfahrens durch einen mit der zuständigen Staatsanwältin verheirateten Richter;Notwendigkeit der Möglichkeit der Bewirkung des angedrohten Nachteils durch den Täter und der Erheblichkeit des in Aussicht gestellten Übels sowie der Verwerflichkeit der Verquickung von Mittel und Zweck bei einem Drohen mit einem Unterlassen...
Entscheidungsdatum: 17.07.2008
...Oberlandesgericht Celle Urt. v. 13.08.1985, Az.: 1 Ss 143/85 Voraussetzungen der strafrechtlichen Verurteilung eines Angeklagten wegen versuchten illegalen Erwerbs von Betäubungsmitteln;Anforderungen an die Substantiierung eines unmittelbaren Ansetzens zur Übernahme oder Übertragung der Verfügungsgewalt an Betäubungsmitteln; Voraussetzungen der Tatbestandsverwirklichung des Erwerbs von Betäubungsmitteln...
Entscheidungsdatum: 13.08.1985