Suche
43 Suchergebnisse
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 20.09.2006, Az.: 3 K 373/05 Geltendmachung von Aufwendungen für einen Umbau im Streitjahr als Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Funktionsänderung eines Gebäudes als Indiz für das Vorliegen einerBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 20.09.2006 Aktenzeichen 3 K 373/05 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 20.09.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 07.08.2006, Az.: 14 K 391/04 Berücksichtigung von Aufwendungen für ein betriebsfremd genutztes Kraftfahrzeug; Abgrenzung von privater und betrieblicher Nutzung eines Pkw; Kriterien für die pauschale Teilwertermittlung bei einem Pkw; Betriebsfremde Nutzung alsBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 07.08.2006 Aktenzeichen 14 K 391/04 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 07.08.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 05.07.2006, Az.: 2 K 592/04 Abhängigkeit einer betrieblichen Tätigkeit als Seelotse von der Zulassung als Träger einesöffentlichen Amtes;Betriebsaufgabe nach dem Wegfall der Tätigkeitsvoraussetzung; Bestallung als unabdingbare Betriebsgrundlage für die Fortführung des Betriebes;...
Entscheidungsdatum: 05.07.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 24.05.2006, Az.: 2 K 14/05 Berechnung des Gewinnzuschlags nach § 6b Absatz 7 Einkommensteuergesetz (EStG) bei Betriebsübergang durch vorweggenommene Erbfolge;Auflösung einer § 6b Rücklage nach der unentgeltlichen Übernahme eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Auswirkungen der Entstehung mehrerer Rumpfwirtschaftsjahre nach Betriebsübergang...
Entscheidungsdatum: 24.05.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 27.04.2006, Az.: 10 K 264/00 Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe von Betrieben als Gegenstand der Gewerbesteuer;Anfallen einer Gewerbesteuer bei Zahlung einer Entschädigung im Rahmen einer Betriebsaufgabe; Unmittelbare Sachbezogenheit zu einem lebenden Betrieb als Voraussetzung für das Einordnen der Entschädigungszahlung unter die Gewerbesteuer; Begriff des Handelsvertreters; Zurechnung einer...
Entscheidungsdatum: 27.04.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 29.03.2006, Az.: 2 K 177/05 Bildung und Auflösung eines als Zinszuschuss zu mehreren Darlehen gebildeten Rechnungsabgrenzungspostens; Anwendung der Rechnungsabgrenzung auch im Subventionsbereich; Voraussetzungen für die Passivierung von ZuschüssenBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 29.03.2006 Aktenzeichen 2 K 177/05 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 29.03.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 01.02.2006, Az.: 1 K 10575/00 Sonderabschreibungen bei Handelsschiffen bis zu insgesamt 40Prozent der Anschaffungskosten oder Herstellungskosten auf Anzahlungen auf Anschaffungskosten oder Teilherstellungskosten;Zeitliche Beschränkung der Abschreibungsmöglichkeit auf Handelsschiffe; Auswechslung der am Kaufvertrag oder Bauvertrag beteiligten Parteien nach dem gesetzlichen Stichtag;...
Entscheidungsdatum: 01.02.2006
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 09.12.2004, Az.: 11 K 388/03 Aktivierung einer Forderung bei buchführenden Gewerbetreibenden nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ;Voraussetzungen für die Berücksichtigung von Gewinnen in der Bilanz; Voraussetzungen für die Realisierung eines Gewinns im Abschlussstichtag;...
Entscheidungsdatum: 09.12.2004
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 18.11.2004, Az.: 6 K 350/02 Teilhabe einer GmbH am Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters nach § 89b Handelsgesetzbuch (HGB);Begriff der Provision im Handelsrecht; Zurechnung einer Handelsvertreterausgleichszahlung; Ausgleichsanspruch als zusätzlicher Vergütungsanspruch des Handelsvertreters für die vor Vertragsende geleisteten und nach Vertragsende fortwirkenden Dienste...
Entscheidungsdatum: 18.11.2004
...Finanzgericht Niedersachsen Beschl. v. 02.09.2004, Az.: 10 V 52/04 Zulässigkeit der Hinzuschätzung weiterer Einnahmen bei Nichtvorlage der Bücher eines buchführungspflichtigen Steuerpflichtigen;Pflicht des Finanzamts zur Berücksichtigung der Buchführung bei der Besteuerung im Fall der Ordnungsgemäßheit;...
Entscheidungsdatum: 02.09.2004
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 02.09.2004, Az.: 11 K 554/00 Pflicht zur Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten;Voraussetzungen für die Bildung von Rücklagen; Zeitpunkt der Gefahr der Inanspruchnahme bei abstraktem Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung;...
Entscheidungsdatum: 02.09.2004
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 18.03.2004, Az.: 6 K 18/00 Auftragsbestand als selbständiges immaterielles Wirtschaftsgut; Kundenstamm als geschäftswertbildender Faktor ; Aktivierungsfähigkeit eines Gegenstandes als WirtschaftsgutBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 18.03.2004 Aktenzeichen 6 K 18/00 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 18.03.2004