Suche
21 Suchergebnisse
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 19.10.2023, Az.: 6 K 191/22 Gemeinnützigkeit; zeitnahe Mittelverwendung; Ausschüttungen aus Beteiligungen als zeitnah zu verwendende MittelBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 19.10.2023 Aktenzeichen 6 K 191/22 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 19.10.2023
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 28.01.2020, Az.: 12 K 213/19 Anspruch auf Akteneinsicht in die Einkommensteuerakte nach den Vorschriften der DatenschutzgrundverordnungBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 28.01.2020 Aktenzeichen 12 K 213/19 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 28.01.2020
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 10.05.2012, Az.: 6 K 27/12 Schriftliche Aufforderung zur Vorlage von Unterlagen und Erteilung von Auskünften i.R.e. Betriebsprüfung als VerwaltungsaktBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 10.05.2012 Aktenzeichen 6 K 27/12 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 10.05.2012
...Finanzgericht Niedersachsen Beschl. v. 17.02.2011, Az.: 2 V 2/11 Änderung eines Einkommensteuerbescheids zulasten eines Gesellschafters ist bei fehlender tatsächlicher Änderung des Körperschaftsteuerbescheids der GmbH nicht rechtmäßig;Änderung eines Einkommensteuerbescheids gem. § 32a Abs. 1 S. 1 KStG zulasten eines Gesellschafters bei fehlender tatsächlicher Änderung des Körperschaftsteuerbescheids der GmbH;...
Entscheidungsdatum: 17.02.2011
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 15.04.2010, Az.: 10 K 22213/07 Auslegung eines Schreibens einer Finanzbehörde bzgl. der Ablehnung eines Antrags auf Festsetzung von Prozesszinsen als Verwaltungsakt;Auslegung eines Schreibens eines Steuerpflichtigen als Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid; Zulässigkeit einer neben einer Verpflichtungsklage erhobenen Feststellungsklage bei Entscheidung über die Wirksamkeit eines Verwaltungsakts bereits i.R.d. Verpflichtungsklage...
Entscheidungsdatum: 15.04.2010
...Finanzgericht Niedersachsen Beschl. v. 18.02.2010, Az.: 6 V 21/10 Notwendigkeit einer Addition der Zinsaufwendungen mehrerer wesentlich Beteiligter zur sog. Zinsschranke bei der Anwendung der Rückausnahme des § 8a Abs. 3 S. 1 Körperschaftsteuergesetz (KStG)Bibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 18.02.2010 Aktenzeichen 6 V 21/10 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 18.02.2010
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 20.10.2009, Az.: 5 K 149/05 Befreiung von der Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen auf elektronischem Weg i.F.e. Fehlens der notwendigen Hardware und Software und mangelnder technischer Kenntnisse des Sachbearbeiters;Entscheidung über ein Vorliegen einer Ermessensreduzierung auf Null nach Maßgabe der Sachlage und Rechtslage im Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung;...
Entscheidungsdatum: 20.10.2009
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 14.10.2009, Az.: 3 K 12356/06 Änderung eines in Bestandskraft erwachsenen Einkommensteuerbescheids durch das Finanzamt; Versteuerung eines geldwerten Vorteils aufgrund der Überlassung eines Fahrzeugs für Privatfahrten und für Fahrten zwischen Wohnung undBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 14.10.2009 Aktenzeichen 3 K 12356/06 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 14.10.2009
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 02.10.2008, Az.: 6 K 485/05 Voraussetzungen für eine Versagung des Einvernehmens zur Umstellung des Wirtschaftsjahrs auf einen vom Kalenderjahr abweichenden Zeitraum;Anwendbarkeit der in § 8a Abs. 4 Körperschaftssteuergesetz a.F. (KStG a.F.) vorgesehenen, günstigeren Regelungen der Eigenkapitalberechnung für Holdinggesellschaften;...
Entscheidungsdatum: 02.10.2008
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 13.02.2007, Az.: 15 K 123/03 Anspruch des Finanzamts auf Änderung eines Folgebescheides nach fehlerhafter Auswertung eines Grundlagenbescheides; Änderung eines Einkommensteuerbescheides aufgrund der zweifachen Beinhaltung eines BeteiligungsverlustesBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 13.02.2007 Aktenzeichen 15 K 123/03 Entscheidungsform Endurteil...
Entscheidungsdatum: 13.02.2007
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 11.11.2005, Az.: 6 K 21/05 Überprüfung einer konkreten Tätigkeit des Finanzamts für Fahndung und Strafsachen auf Rechtmäßigkeit;Unterscheidung von Aufgabenzuweisungen und Befugnisnormen; Voraussetzungen für das Vorliegen eines hinreichenden Anlasses für die Aufgabenerfüllung des Finanzamts für Fahndung und Strafsachen nach § 208 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 der Abgabenordnung (AO);...
Entscheidungsdatum: 11.11.2005
...Finanzgericht Niedersachsen Urt. v. 14.10.2005, Az.: 11 K 626/02 Charakter und Bindungswirkung einer Anrufungsauskunft gem. § 42e Einkommensteuergesetz (EStG); Entstehung einer Lohnsteuerverpflichtung trotz gegenstehender Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG des Finanzamts; Zulässigkeit des WiderrufsBibliographie Gericht FG Niedersachsen Datum 14.10.2005 Aktenzeichen 11 K 626/02 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 14.10.2005