Suche
23 Suchergebnisse
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 06.01.2025, Az.: 2 OAus 68/24 Antrag der Generalstaatsanwaltschaft auf Feststellung der Unzulässigkeit der Auslieferung eines straffällig gewordenen Verfolgten an einen Nicht-EU-StaatBibliographie Gericht OLG Celle Datum 06.01.2025 Aktenzeichen 2 OAus 68/24 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 06.01.2025
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 15.12.2021, Az.: 1 Ss 192/21 Regelungsweite eines ausländischen EU-Visums in der Kategorie "D";Ausländisches Visum als Aufenthaltstitel; Kein Recht zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in Deutschland bei ausländischem Visum Kategorie "D"; Unerlaubter Aufenthalt eines Ukrainers bei Ausreisepflicht im Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme...
Entscheidungsdatum: 15.12.2021
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 20.06.2018, Az.: 2 Ss 56/18 Strafbarkeit der jeweiligen Beantragung einer neuen Duldung unter wiederholter Angabe falscher Personalien Bibliographie Gericht OLG Celle Datum 20.06.2018 Aktenzeichen 2 Ss 56/18 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 20.06.2018
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 26.03.2018, Az.: 2 Ws 97/18 Voraussetzungen der Rücküberstellung eines nach Auslieferung durch die Bundesrepublik Deutschland im Ausland Verurteilten zur weiteren Strafvollstreckung nach DeutschlandBibliographie Gericht OLG Celle Datum 26.03.2018 Aktenzeichen 2 Ws 97/18 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 26.03.2018
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 21.05.2015, Az.: 2 Ss 107/15 Angabe von unvollständigen Angaben durch einen Asylbewerber zur Beschaffung einer Duldung;Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anklage; Umgrenzungsfunktion der Anklage; Erforderliche Angaben in der Anklageschrift zu erteilten Duldungen für die Beendigung des vorgeworfenen Verstoßes gegen § 95 Abs. 2 AufenthG...
Entscheidungsdatum: 21.05.2015
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 16.12.2014, Az.: 1 Ausl 33/14 Keine Auslieferung zum Zweck der Strafvollstreckung nach Bulgarien in die Vollzugsanstalt von Varna Bibliographie Gericht OLG Celle Datum 16.12.2014 Aktenzeichen 1 Ausl 33/14 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 16.12.2014
...Oberlandesgericht Braunschweig Beschl. v. 22.10.2014, Az.: 1 AusL 6/14; 1 AR (Ausl) 6/14 Zulässigkeit der Auslieferung zum Zweck der Strafvollstreckung nach Bulgarien trotz geringer Größe der Haftzelle in der Justizvollzugsanstalt (hier 4 Quadratmeter)Bibliographie Gericht OLG Braunschweig Datum 22.10.2014 Aktenzeichen 1 AusL 6/14; 1 AR (Ausl) 6/14 Entscheidungsform...
Entscheidungsdatum: 22.10.2014
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 13.05.2014, Az.: 1 Ws 216/14 Feststellung einer unerlaubten Einreise eines Ausländers im Sinne des § 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG zum Zweck der illegalen Arbeitsaufnahme bei rechtmäßig erworbenem nationalen Aufenthaltstitel eines Schengen-MitgliedstaatesBibliographie Gericht OLG Celle Datum 13.05.2014 Aktenzeichen 1 Ws 216/14 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 13.05.2014
...Amtsgericht Hannover Urt. v. 07.01.2011, Az.: 286 Ds 7911 Js 100048/10 (123/10) Ein vor Jahren abgeschobener türkischer Staatsbürger macht sich im Fall der Wiedereinreise bei einem vermuteten Aufenthalt von nur drei Monaten nicht nach § 3 i.V.m. § 48 AufenthG strafbarBibliographie Gericht AG Hannover Datum 07.01.2011 Aktenzeichen 286 Ds 7911 Js 100048/10 (123/10) Entscheidungsform...
Entscheidungsdatum: 07.01.2011
...Oberlandesgericht Oldenburg Beschl. v. 22.06.2010, Az.: 2 SsBs 27/10 Prozessualer Tatbegriff bei Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern ohne ArbeitserlaubnisBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 22.06.2010 Aktenzeichen 2 SsBs 27/10 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 22.06.2010
...Oberlandesgericht Celle Urt. v. 13.04.2010, Az.: 32 Ss 7/10 Begriff der Tat im prozessualen Sinne BibliographieGericht OLG Celle Datum 13.04.2010 Aktenzeichen 32 Ss 7/10 Entscheidungsform Urteil Referenz WKRS 2010, 15998...
Entscheidungsdatum: 13.04.2010
...Oberlandesgericht Oldenburg Urt. v. 19.10.2009, Az.: 1 Ss 133/09 Anforderungen an eine Anklageschrift [hier: an einen Strafbefehl] wegen unrichtiger/unvollständiger Angaben zur Beschaffung eines Aufenthaltstitels durch einen AusländerBibliographie Gericht OLG Oldenburg Datum 19.10.2009 Aktenzeichen 1 Ss 133/09 Entscheidungsform Urteil Referenz...
Entscheidungsdatum: 19.10.2009