Suche
50 Suchergebnisse
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 23.07.2024, Az.: 1 ORs 19/24 Verurteilung wegen Beleidigung einer in der Öffentlichkeit stehenden Person ; Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und VolksverhetzungBibliographie Gericht OLG Celle Datum 23.07.2024 Aktenzeichen 1 ORs 19/24 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 23.07.2024
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 22.11.2023, Az.: 1 ORs 7/23 Verletzung der Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes während einer Versammlung gegenüber Personen; Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 22.11.2023 Aktenzeichen 1 ORs 7/23 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 22.11.2023
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 30.08.2022, Az.: 3 Ws 383/22 Gleiche Anforderungen an Inhalt von Beschlüssen der Strafvollstreckungskammer wie bei Strafurteilen; Verständlichkeit von gerichtlichen Entscheidungen; Darstellung persönlicher und gesetzlicher Grundlagen bei Anordnung einerBibliographie Gericht OLG Celle Datum 30.08.2022 Aktenzeichen 3 Ws 383/22 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 30.08.2022
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 18.08.2022, Az.: 3 Ss 18/22 Zulässigkeit der Einziehung eines Computers wegen Speicherung inkriminierter Daten auf der FestplatteBibliographie Gericht OLG Celle Datum 18.08.2022 Aktenzeichen 3 Ss 18/22 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 18.08.2022
...Oberlandesgericht Celle Urt. v. 09.12.2019, Az.: 3 Ss 48/19 Abwägung zwischen Alkoholisierung und enthemmter Selbstüberschätzung; Keine Regel für Versagung der Strafaussetzung bei Vorliegen besonderer Umstände nach § 56 Abs. 2 StGBBibliographie Gericht OLG Celle Datum 09.12.2019 Aktenzeichen 3 Ss 48/19 Entscheidungsform Urteil Referenz WKRS 2019, 54984...
Entscheidungsdatum: 09.12.2019
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 20.06.2019, Az.: 2 Ws 154/19 Kein Erfordernis der Einholung eines Prognosegutachtens für Anordnung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung in der Führungsaufsicht; Anordnung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung in der Führungsaufsicht auch ohne gleichzeitigeBibliographie Gericht OLG Celle Datum 20.06.2019 Aktenzeichen 2 Ws 154/19 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 20.06.2019
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 07.01.2019, Az.: 3 Ws 321/18 (StrVollz) Eingeschränkter Überprüfungsmaßstab des Gerichts auf ErmessensfehlerBibliographie Gericht OLG Celle Datum 07.01.2019 Aktenzeichen 3 Ws 321/18 (StrVollz) Entscheidungsform Beschluss...
Entscheidungsdatum: 07.01.2019
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 21.06.2017, Az.: 2 Ws 127/17 Bewährungswiderruf wegen Nachverurteilung aufgrund von in der sog. Vorlaufzeit begangenen Taten; Beginn der Vorlaufzeit bei Verwerfung der Berufung wegen Säumnis des Angeklagten schon mit dem erstinstanzlichen UrteilBibliographie Gericht OLG Celle Datum 21.06.2017 Aktenzeichen 2 Ws 127/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 21.06.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 08.06.2017, Az.: 1 Ss 25/17 Begriff der Drohung mit einem empfindlichen Übel i.S. von § 240 Abs. 1 StGBBibliographie Gericht OLG Celle Datum 08.06.2017 Aktenzeichen 1 Ss 25/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 08.06.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 24.05.2017, Az.: 2 Ws 116/17 Zuständigkeitskonzentration des OLG Celle hinsichtlich lebenslanger Freiheitsstrafen auch bzgl. der Festsetzung der MindestverbüßungsdauerBibliographie Gericht OLG Celle Datum 24.05.2017 Aktenzeichen 2 Ws 116/17 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 24.05.2017
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 13.12.2016, Az.: 2 Ss 136/16 Besitz kinderpornographischer Schriften in Tateinheit mit Besitz jugendpornographischer Schriften;Beruhen des Strebens nach kinder- und jugendpornographischen Bilddarstellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer verfestigten sexuellen Neigung;...
Entscheidungsdatum: 13.12.2016
...Oberlandesgericht Celle Beschl. v. 22.02.2016, Az.: 1 Ws 67/16 Anschlussberechtigung als Nebenkläger bei anderen nahestehenden Personen als den in § 395 Abs. 2 Nr. 1 StPO genannten; Ausweitung der Verletzungseigenschaft im Klageerzwingungsverfahren über die in § 395 Abs. 2 Nr. 1 StPO genanntenBibliographie Gericht OLG Celle Datum 22.02.2016 Aktenzeichen 1 Ws 67/16 Entscheidungsform Beschluss Referenz...
Entscheidungsdatum: 22.02.2016