Direkt zum Inhalt
Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS)
Benutzermenü
Login Landesbedienstete
Nutzereinstellungen öffnen
Benutzermenü
Schließen
Benutzer Links
Login Landesbedienstete
Hauptnavigation
Home
Suche
Inhaltsverzeichnis
Menü
Hauptmenü
Schließen
Die wichtigsten Links
Home
Suche
Inhaltsverzeichnis
Pfadnavigation
Startseite
Dokumente
Rechtsvorschriften
...
Niedersachsen
A
Av
AVO-GOBAK,NI - Abschlussverordnung-Gymnasiale Oberstufe/Berufliches Gymnasium/Abendgymnasium/Kolleg
Erweiterte Suche
Suchen
Suchen
Fundstellensuche
Quelle
MBl.
GVBl.
Jahr
Nr. oder Seite
VORIS Nr
Normgeber
Datum von
Datum auswählen
Datum bis
Datum auswählen
AVO-GOBAK,NI - Abschlussverordnung-Gymnasiale Oberstufe/Berufliches Gymnasium/Abendgymnasium/Kolleg
AVO-GOBAK,NI - Abschlussverordnung-Gymnasiale Oberstufe/Berufliches Gymnasium/Abendgymnasium/Kolleg
§ 1 AVO-GOBAK, Arten der Abschlüsse
§ 2 AVO-GOBAK, Gegenstand der Abiturprüfung
§ 3 AVO-GOBAK, Zeitpunkt der Abiturprüfung
§ 4 AVO-GOBAK, Leistungsbewertung
§ 5 AVO-GOBAK, Prüfungskommission für die Abiturprüfung
§ 6 AVO-GOBAK, Fachprüfungsausschüsse für die Abiturprüfung
§ 7 AVO-GOBAK, Überprüfung der Leistungsentwicklung am Ende des dritten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase
§ 8 AVO-GOBAK, Meldung und Zulassung zur Abiturprüfung; Zurücktreten
§ 9 AVO-GOBAK, Schriftliche Abiturprüfung
§ 10 AVO-GOBAK, Mündliche Abiturprüfung
§ 11 AVO-GOBAK, Besondere Lernleistung in der Abiturprüfung
§ 12 AVO-GOBAK, Zuhörerinnen und Zuhörer
§ 13 AVO-GOBAK, Zusätzliche mündliche Prüfung; Abbruch der Prüfung
§ 14 AVO-GOBAK, Feststellung der Ergebnisse der Abiturprüfung
§ 15 AVO-GOBAK, Gesamtqualifikation
§ 16 AVO-GOBAK, Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
§ 17 AVO-GOBAK, Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife
§ 18 AVO-GOBAK, Zeugnis der Fachhochschulreife
§ 19 AVO-GOBAK, Wiederholung der Abiturprüfung
§ 20 AVO-GOBAK, Nichtteilnahme an Teilen der Abiturprüfung
§ 21 AVO-GOBAK, Täuschungsversuch in der Abiturprüfung
§ 22 AVO-GOBAK, Störungen der Abiturprüfung
§ 23 AVO-GOBAK, Erleichterungen für Prüflinge mit Behinderungen
§ 24 AVO-GOBAK, Niederschriften
§ 25 AVO-GOBAK, Einsicht in die Prüfungsakten
§ 26 AVO-GOBAK, Anrechnung von Leistungen aus anderen Ländern in der Abiturprüfung
§ 27 AVO-GOBAK, Ergänzungsprüfungen in Latein, Griechisch und Hebräisch
§ 28 AVO-GOBAK, Übergangsregelungen
§ 28a AVO-GOBAK, Sonderregelung zum berufsbezogenen Teil der Fachhochschulreife wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
§ 28b AVO-GOBAK, Sonderregelungen zur Durchführung der Abiturprüfung im Schuljahr 2019/2020 wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
§ 28c AVO-GOBAK, Sonderregelungen zur Durchführung der Abiturprüfung im Schuljahr 2020/2021 wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
§ 28d AVO-GOBAK, Sonderregelungen zur Durchführung der Abiturprüfung im Schuljahr 2021/2022 wegen der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
§ 29 AVO-GOBAK, In-Kraft-Treten
Anlage 1 AVO-GOBAK, Berechnung des Prüfungsergebnisses in einem Prüfungsfach mit mehreren Prüfungsteilen
Anlage 1a AVO-GOBAK (weggefallen)
Anlage 1b AVO-GOBAK (weggefallen)
Anlage 2 AVO-GOBAK, Umrechnung der Punktzahl der Gesamtqualifikation nach § 14 Abs. 2 Satz 1 in eine Durchschnittsnote der sechsstufigen Notenskala und Berechnung der Punktzahl der Gesamtqualifikation
Anlage 2a AVO-GOBAK (weggefallen)
Anlage 2b AVO-GOBAK (weggefallen)
Anlage 3 AVO-GOBAK, Gymnasiale Oberstufe: Einbringungsverpflichtungen für die Gesamtqualifikation
Anlage 4 AVO-GOBAK, Berufliches Gymnasium: Einbringungsverpflichtung für die Gesamtqualifikation
Anlage 5 AVO-GOBAK, Abendgymnasium: Einbringungsverpflichtungen für die Gesamtqualifikation
Anlage 6 AVO-GOBAK, Kolleg: Einbringungsverpflichtungen für die Gesamtqualifikation
Anlage 7 AVO-GOBAK, Gymnasiale Oberstufe, Berufliches Gymnasium und Kolleg: Einbringungsverpflichtungen für den schulischen Teil der Fachhochschulreife
Anlage 8 AVO-GOBAK, Abendgymnasium: Einbringungsverpflichtungen für den schulischen Teil der Fachhochschulreife
Anlage 9 AVO-GOBAK, Umrechnung der Gesamtpunktzahl für den schulischen Teil der Fachhochschulreife nach § 17 Abs. 7 in eine Durchschnittsnote der sechsstufigen Notenskala